Das bieten wir zusätzlich an ...

Textfokus

In einer Deutschstunde pro Woche haben die ersten und zweiten Klassen eine sogenannte „Textfokus“-Stunde. In dieser Stunde erhält die Klasse einen zweiten Deutschlehrer oder eine zweite Deutschlehrerin, sodass eine Teilung erfolgen kann. Die kleinen Gruppen ermöglichen ein individuelles Lernen und intensives Üben. Vor allem stehen Textverständnis sowie schriftliche und mündliche Kompetenzen im Fokus. Die in diesen Stunden erworbenen Kompetenzen bzw. eine Vertiefung dieser dienen als Basis, um das Verstehen und den Wissenserwerb in allen anderen Fächern zu erleichtern.

Assistenzstunden

Ebenso gibt es die Assistenzstunden in den Fächern Mathematik und Englisch (1. Klasse) und  Französisch (3. und 4. Klasse). 

Klassenvorstandsstunde

Die Klassenvorstandsstunde bietet einmal pro Woche den Raum, um organisatorische Themen abzuarbeiten und wichtige Informationen mit den Schüler:innen zu besprechen. Zusätzlich bietet diese Stunde auch die Möglichkeit, das Klassenklima zu fördern, etwaige Konflikte zu bewältigen sowie die Klassengemeinschaft durch gruppendynamische Spiele zu stärken. Die Klassenvorstandsstunde dient folglich der Klassenleitung, unterstützt den Zusammenhalt der Klasse und steigert somit das Wohlbefinden der Schüler:innen. 

Unverbindliche Übungen

Je nach Ressourcen und Anmeldungen ändert sich jährlich das Angebot. 
Grundsätzlich versuchen wir allerdings immer ein vielfältiges Programm anzubieten, um den unterschiedlichen Interessen unserer Schüler:innen gerecht zu werden.

Berufsorientierung

  • Informationen über das Ausbildungsangebot an unserer Schule
  • Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten an einer BMHS
    (Berufsbildende mittlere und höhere Schulen)
  • Informationen über Lehrberufe
  • Überblick über Studienrichtungen und berufsorientierte Weiterbildungen 
    nach der Matura
  • Informationen über Veranstaltungen der BMHS, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten 
  • Informationsquellen (z.B. Arbeiterkammer, Berufsinformation der Wiener Wirtschaft, Internetseiten)
  • Organisation von Veranstaltungen in und außerhalb der Schule 
    (z.B. Berufsbörse, Bewerbungstraining)
  • Individuelle Beratung

Erstsprachenunterricht

Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, sich für den muttersprachlichen Unterricht mittels Formular anzumelden. Der Unterricht findet nicht zwingend an der Schule statt, sondern primär an anderen Schulen bzw. Instituten.

Deutsch als Zweitsprache

Um in der Schule erfolgreich zu sein, sind gute Deutschkenntnisse eine wichtige Voraussetzung. Daher bieten wir Kindern, die eine andere Erstsprache als Deutsch haben, die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung.

Ziel des Unterrichts ist es, wichtige Grammatikpunkte zu wiederholen, das Leseverstehen zu verbessern und den Wortschatz zu erweitern. Die Unterrichtsgestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der Schüler:innen und soll vor allem Freude an der deutschen Sprache vermitteln.

Fremdsprachenassistenz

Fremdsprachenassistent:innen für Englisch und Französisch unterstützen den Fremdsprachenunterricht. Schüler:innen treten mit „Natives“  in Kontakt und lernen über die Lebensweise und Kultur anderer Länder.  

Zweite Lernzeit in der TBT

Die zweite Lernzeit mit Fachlehrer:innen in der Tagesbetreuung bieten den Schüler:innen eine zusätzliche Übungseinheit, um Gelerntes zu wiederholen und fachliche Unsicherheiten zu beseitigen.